Datenschutz
Herzlich willkommen auf unserer Website! Wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten Ihnen transparent erklären, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sowohl beim Besuch unserer Website als auch im Rahmen unserer Kundenbeziehungen schützen und verantwortungsvoll verarbeiten. In dieser Datenschutzinformation erfahren Sie alles Wichtige über die Erhebung, Nutzung und Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten – denn Ihr Vertrauen ist uns wichtig.
VERANTWORTLICHER
Arden Finley Consulting UG (haftungsbeschränkt)
Forellenweg 5
91126 Rednitzhembach
E: hello@ardenfinley.co
VERWENDETE BEGRIFFLICHKEITEN
Die nachfolgend verwendeten Begriffe folgen den Definitionen des Artikels 12 Abs. 1 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie des §2 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Der Text der DSGVO kann hier eingesehen werden: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE, der Text des BDSG hier: https://www.gesetze-im-internet.de/bdsg_2018/BJNR209710017.html.
MASSGEBLICHE RECHTSGRUNDLAGE
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO-EU teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes:
- Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO-EU
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO-EU
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO-EU
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO-EU.
- Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der „Betroffenen“ Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO-EU als Rechtsgrundlage
SSL- BZW. TLS-VERSCHLÜSSELUNG
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
ZUSAMMENARBEIT MIT "AUFTRAGSVERARBEITERN" UND "DRITTEN"
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen („Auftragsverarbeitern“ oder „Dritten“) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage
- einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. Daten an Zahlungsdienstleister Erforderlichkeit gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO-EU zur Vertragserfüllung)
- Ihrer Einwilligung
- einer rechtlichen Verpflichtung oder
- auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, IT-Wartungsaufträgen etc.)
ÜBERMITTLUNGEN IN DRITTLÄNDER
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten „Dritter“ oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an „Dritte“ geschieht, erfolgt dies nur, wenn es notwendig ist
- zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten
- auf Grundlage Ihrer Einwilligung
- aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder
- auf Grundlage unserer berechtigten Interessen
Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO-EU verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
RECHTE DER "BETROFFENEN" PERSONEN
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO-EU. Es gelten die in § 34 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.
Recht auf Berichtigung
Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO-EU das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO-EU das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden. Dies ist allerdings nur dann möglich, wenn die Sie angehenden personenbezogenen Daten nicht mehr notwendig sind, rechtswidrig verarbeitet werden oder eine diesbezügliche Einwilligung widerrufen wurde. Es gelten die in § 35 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht wie bspw. Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt oder zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung benötigt werden. Werden Daten nicht von einer gesetzlichen Archivierungspflicht erfasst, löschen wir Ihre Daten auf Ihren Wunsch. Greift die Archivierungspflicht, sperren wir Ihre Daten. Damit eine Datensperre jederzeit realisiert werden kann, werden Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten. Für alle Fragen und Anliegen zur Berichtigung, Sperrung oder Löschung von personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter den Kontaktdaten in dieser Datenschutzerklärung bzw. an die im Impressum genannte Adresse.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO-EU das Recht eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen. Dies beinhaltet die Möglichkeit für den „Betroffenen“, eine weitere Verarbeitung der ihn angehenden personenbezogenen Daten vorerst zu verhindern. Eine Einschränkung tritt vor allem in der Prüfungsphase anderer Rechtewahrnehmungen durch den „Betroffenen“ ein.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO-EU in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern. Gemäß Art. 20 Abs. 3 Satz 2 DSGVO-EU steht Ihnen dieses Recht aber dann nicht zur Verfügung, wenn die Datenverarbeitung der Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben dient. Dies ist beim Verantwortlichen bspw. dann der Fall, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten zu fiskalischen Zwecken erfolgt.
Beschwerderecht
Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO-EU das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz [Bayern]
Landesamt für Datenschutzaufsicht Anschrift:
Postfach 606, 91511 Ansbach, Promenade 27 (Schloss), 91522 Ansbach
Telefon: 0981 53 - 1300
Mail: poststelle[@]lda.bayern.de
Internet: https://www.lda.bayern.de
Recht auf Widerruf
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO-EU mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Recht auf Widerspruch
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO-EU jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENDER DATEN AUF UNSERER WEBSEITE
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden lediglich zum Zweck der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs, für statistische Zwecke und zur Verbesserung des Angebots ausgewertet und anschließend gelöscht. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Dies dient zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO-EU).
Sofern wir personenbezogene Daten erheben, erheben wir diese im Rahmen von Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur in dem Ausmaß und so lange, wie es zur Nutzung unserer Website und im Rahmen dieser Erklärung notwendig ist, beziehungsweise vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
COOKIES
Beim Aufruf einzelner Seiten werden so genannte temporäre Cookies verwendet, um die Navigation zu erleichtern. Diese Session Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten und verfallen nach Ablauf der Sitzung. Techniken, die es ermöglichen, das Zugriffsverhalten der Nutzer nachzuvollziehen, werden nur nach der ausdrücklichen Zustimmung des Nutzers der Homepage eingesetzt.
Cookie-Einwilligung mit Cookiebot
Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Cookiebot, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen (im Folgenden „Cookiebot“).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird eine Verbindung zu den Servern von Cookiebot hergestellt, um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklärungen zur Cookie-Nutzung einzuholen. Anschließend speichert Cookiebot einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Cookiebot-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Der Einsatz von Cookiebot erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
HOSTING
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Website. Alle Daten die im Rahmen der Nutzung dieser Website wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet.
Webflow und Amazon CloudFront
Unsere Website wird bei Webflow Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA, gehostet. Webflow speichert und verarbeitet die Daten, die im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website erhoben werden, auf Servern in den USA. Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO sowie auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zudem haben wir mit Webflow einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten in Übereinstimmung mit den europäischen Datenschutzvorgaben verarbeitet werden. Webflow ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, was ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleistet.
Zur Optimierung der Ladezeiten und zur sicheren Bereitstellung unserer Website setzt Webflow das Content Delivery Network (CDN) von Amazon CloudFront, betrieben von Amazon Web Services Inc. (AWS), 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109-5210, USA, ein. Auch hier erfolgt die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission gemäß Art. 46 DSGVO.
Wir weisen darauf hin, dass im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website möglicherweise personenbezogene Daten, wie insbesondere Ihre IP-Adresse, verarbeitet und auf Servern von Webflow und Amazon CloudFront in den USA gespeichert werden. Die Speicherdauer richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben und ist auf das notwendige Maß beschränkt.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Webflow und Amazon Web Services finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen:
Webflow: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy
Amazon Web Services: https://aws.amazon.com/privacy
Nutzung von Kontaktformularen
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular auf unserer Website kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten können in internen Systemen und Tools zur Kundenverwaltung gespeichert und verarbeitet werden, wie beispielsweise in Kundenmanagement- und Kommunikationstools. Dabei greifen wir auf Dienstleister wie Typeform zurück, die teilweise auch außerhalb der EU Daten verarbeiten können.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns durch das Absenden des Formulars erteilen, oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen). Wenn kein Vertragsverhältnis besteht, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Ihre Anfrage effizient zu bearbeiten.
Wir verweisen auf die jeweiligen Informationen zu den eingesetzten Dienstleistern in dieser Datenschutzinformation. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
INHALTE UND DIENSTE VON DRITTANBIETERN
Das Angebot auf unserer Webseite erfasst unter Umständen auch Inhalte, Dienste und Leistungen von anderen Anbietern, die unser Angebot ergänzen.
Der Aufruf dieser Leistungen von dritter Seite erfordert regelmäßig die Übermittlung Ihrer IP-Adresse. Damit ist es diesen Anbietern möglich, Ihre Nutzer-IP-Adresse wahrzunehmen und diese auch zu speichern. Wir favorisieren, nur solche Drittanbieter, die IP-Adressen allein zur Auslieferung der Inhalte nutzen. Wir haben dabei jedoch keinen Einfluss darauf, welcher Drittanbieter gegebenenfalls die IP-Adresse speichert. Diese Speicherung kann zum Beispiel statistischen Zwecken dienen. Sollten wir von Speicherungsvorgängen durch Drittanbieter Kenntnis erlangen, weisen wir unsere Nutzer unverzüglich auf diese Tatsache hin.
Beachten Sie bitte in diesem Zusammenhang auch die speziellen Datenschutzerklärungen zu einzelnen Drittanbietern und Dienstleistern, deren Service wir auf unserer Webseite nutzen. Sie finden diese Hinweise ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.
Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Analytics setzt Cookies ein, also Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihres Nutzungsverhaltens unserer Website ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf Grundlage des EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF), das ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO gewährleistet. Der Einsatz von Google Analytics erfolgt nur, wenn Sie aktiv der Verwendung dieser Cookies zugestimmt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf unserer Website ändern oder das Opt-Out-Verfahren nutzen.
Die durch Google Analytics gesetzten Cookies werden maximal 14 Monate gespeichert, sofern Sie nicht zuvor Ihre Einwilligung widerrufen oder die Cookies manuell über Ihre Browsereinstellungen löschen.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics jederzeit verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um. Die von Google Analytics erfassten Daten werden nicht ohne Ihre Zustimmung für andere Google-Dienste verwendet.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics sowie zu den Nutzungsbedingungen finden Sie unter:
https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Typeform
Für die Durchführung von Umfragen und Formularen auf unserer Website verwenden wir den Dienst Typeform, betrieben von der Typeform S.L., Carrer Bac de Roda, 163, 08018 Barcelona, Spanien. Wenn Sie ein Formular ausfüllen, das über Typeform bereitgestellt wird, verarbeitet Typeform personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse sowie die von Ihnen im Formular eingegebenen Informationen.
Bevor Sie ein Formular über Typeform ausfüllen können, wird Ihre Einwilligung über unser Consent-Management-Tool eingeholt. Die Verarbeitung der Daten erfolgt nur, wenn Sie dieser im Rahmen der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich zugestimmt haben.
Typeform verarbeitet Ihre Daten gemäß den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung, die Sie hier einsehen können: https://admin.typeform.com/to/dwk6gt. Typeform speichert und verarbeitet Daten auf Servern außerhalb der Europäischen Union, einschließlich der USA. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission gemäß Art. 46 DSGVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Consent-Management-Tool widerrufen, wodurch die weitere Verarbeitung Ihrer Daten unterbleibt.
Microsoft Clarity
Unsere Website verwendet Microsoft Clarity, einen Webanalyse-Dienst der Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland. Microsoft Clarity zeichnet das Nutzerverhalten auf unserer Website auf, einschließlich Mausbewegungen, Klicks und Scrollverhalten, um uns dabei zu unterstützen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Die Nutzung von Microsoft Clarity und die damit verbundene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die wir über unser Cookie-Consent-Tool einholen. Erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung werden Daten wie Ihre IP-Adresse und Informationen über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website verarbeitet.
Microsoft Clarity speichert und verarbeitet die erhobenen Daten auf Servern außerhalb der Europäischen Union, einschließlich der USA. Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission gemäß Art. 46 DSGVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Wir haben mit Microsoft einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der sicherstellt, dass Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den europäischen und deutschen Datenschutzstandards verarbeitet werden.
Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Microsoft Clarity jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Microsoft finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Terminbuchung über Microsoft Bookings
Für die Terminbuchung auf unserer Website nutzen wir den Dienst Microsoft Bookings, der von der Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland, betrieben wird. Die Verknüpfung zu diesem Service erfolgt ausschließlich, wenn Sie durch Klicken eines Buttons auf unserer Internetseite die Online-Buchungsoption verwenden. Wenn Sie über Microsoft Bookings einen Termin vereinbaren, werden personenbezogene Daten wie Ihr Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und der gebuchte Termin verarbeitet.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein legitimes Interesse daran haben, eine effiziente und benutzerfreundliche Terminverwaltung anzubieten. Ihre Daten werden ausschließlich für die Organisation und Durchführung der vereinbarten Termine genutzt.
Microsoft verarbeitet diese Daten gemäß den eigenen Datenschutzbestimmungen, die Sie hier einsehen können: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement. Microsoft speichert und verarbeitet Daten auch auf Servern außerhalb der Europäischen Union, einschließlich der USA. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt dabei auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission gemäß Art. 46 DSGVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO wurde mit Microsoft abgeschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten in Übereinstimmung mit den europäischen Datenschutzstandards verarbeitet werden.
NEWSLETTER
Allgemein
Sie können sich auf unserer Webseite für den Bezug unseres Newsletters anmelden. Wir benötigen dafür Ihre E-Mail-Adresse. Außerdem müssen wir unter Beachtung der entsprechenden rechtlichen Vorschriften prüfen, ob Sie tatsächlich Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und den Newsletter erhalten möchten. Wir erheben deshalb Informationen, die eine solche Überprüfung möglich machen. Die in diesem Rahmen erhobenen Daten dienen dem Versand und Empfang des Newsletters. Sie haben keinen anderen Zweck und werden nicht an Dritte weitergegeben. Es werden, außer den für den Newsletter Versand notwendigen Informationen, keine weiteren Daten von unserer Seite erhoben. Da der Newsletter Versand und - Empfang von Ihrer Einwilligung abhängig ist, können Sie diese Einwilligung zur Erhebung und Speicherung Ihrer Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Nutzen Sie dazu den "Abmelde-Link", der im Newsletter bereitgestellt wird.
SOCIAL MEDIA UND ONLINE-PLATTFORMEN
Wir betreiben ein Instagram-Profil, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Informationen über unsere Dienstleistungen bereitzustellen. Die Plattform wird von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, betrieben. Wenn Sie unser Instagram-Profil besuchen, verarbeitet Meta personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse und Informationen zu Ihrem Nutzungsverhalten auf der jeweiligen Plattform. Diese Daten können durch Meta auch in die USA übertragen werden.
Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Instagram erfolgt gemäß den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinien von Meta, die Sie hier einsehen können:
- Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO haben wir mit Meta eine Vereinbarung abgeschlossen. Meta stellt uns Statistiken über die Nutzung unserer Seiten („SeitenInsights“ auf Facebook und „Instagram-Insights“) zur Verfügung, die uns helfen, die Reichweite und Interaktionen unserer Inhalte zu analysieren. Diese Daten sind für uns anonymisiert, jedoch verarbeitet Meta sie zur Erstellung dieser Statistiken.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten durch uns ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir unsere Inhalte auf Facebook und Instagram bereitstellen und diese Plattformen zur Kommunikation mit Nutzern nutzen. Wenn Sie die Plattformen nutzen, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gegenüber Meta gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Facebook und Instagram sowie zu Ihren Rechten finden Sie in den Datenschutzerklärungen von Meta (Links siehe weiter oben).
Wir betreiben eine LinkedIn-Seite, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Informationen über unsere Dienstleistungen bereitzustellen. LinkedIn wird von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, betrieben. Wenn Sie unsere LinkedIn-Seite besuchen, verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse und Informationen zu Ihrem Nutzungsverhalten. Diese Daten können auch in die USA und andere Drittländer übertragen werden.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch LinkedIn gemäß den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von LinkedIn, die Sie hier einsehen können: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Wir erhalten anonymisierte Statistiken über die Nutzung unserer LinkedIn-Seite (sogenannte „Page Insights“), um die Reichweite unserer Inhalte zu analysieren. LinkedIn erstellt diese Statistiken auf Grundlage der von Ihnen erhobenen Daten.
Die Verarbeitung durch uns erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unsere Inhalte bereitzustellen und mit Ihnen zu kommunizieren
DATENSCHUTZ BEI VERARBEITUNG VON KUNDENDATEN
Im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden verarbeiten wir personenbezogene Daten, um die vertraglich vereinbarten Leistungen zu erbringen, eine effiziente Kundenverwaltung zu gewährleisten und gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns dabei auf verschiedene Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Daten für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder die Erfüllung eines Vertrags erforderlich sind.
- Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn die Verarbeitung zur internen Organisation, Optimierung und Verwaltung unserer Dienstleistungen erfolgt, insbesondere bei der Nutzung von Tools, die nicht zwingend zur Vertragserfüllung erforderlich sind.
- Rechtliche Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, wenn wir Daten aufgrund von steuer- oder handelsrechtlichen Vorgaben verarbeiten müssen.
Zu den im Rahmen der Kundenverwaltung verarbeiteten Daten gehören insbesondere:
- Name und Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift),
- Vertragsdaten (z.B. Vertragsnummern, vertraglich vereinbarte Leistungen),
- Zahlungsinformationen,
- Korrespondenz im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung.
Im Rahmen der Kundenverwaltung und Abwicklung setzen wir folgende Tools ein:
- Lexoffice
Wir nutzen die Software Lexoffice, bereitgestellt von der Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, zur Abwicklung unserer Buchhaltungs- und Rechnungsprozesse und zur Organisation von Kundendaten. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und rechtskonformen Verwaltung unserer Geschäftsprozesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich innerhalb der Europäischen Union.
Mit den Anbietern der oben genannten Tools haben wir jeweils Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den europäischen Datenschutzstandards verarbeitet werden. Die Anbieter sind verpflichtet, die Daten nur nach unserer Weisung zu verarbeiten und strenge Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
Die personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.